
Datenschutz
1. Allgemeines/Einleitung
​
Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung näher beschriebenen Verarbeitungen von personenbezogenen Daten ist VSP Medical e.U., Bahnhofsiedlung 452, 5721 Piesendorf, Österreich, E-Mail: info@vsp-medical.com (nachfolgend "VSP Medical", „wir“ oder „uns“).
​
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, zu welchen Zwecken VSP Medical Ihre personenbezogenen Daten (in der Folge „Ihre Daten“) verarbeitet, insbesondere wie wir Ihre Daten nutzen und an wen wir diese allenfalls übermitteln. Weiters dient Ihnen diese Datenschutzerklärung zum Überblick über Ihre Rechte in Zusammenhang mit unserer Verarbeitung Ihrer Daten.
Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass alle rechtlichen Anforderungen durch die Datenschutzgesetze (DSGVO, DSG) sowohl von uns als auch von unseren Dienstleistern, die wir in manchen Bereichen für die Verarbeitung Ihrer Daten hinzuziehen (sogenannte Auftragsverarbeiter), beachtet werden.
Diese Webseite richtet sich ausschließlich an Nutzer, die älter als 14 Jahre sind. Wir weisen darauf hin, dass wir aus Gründen der leichteren Lesbarkeit auf dieser Datenschutzerklärung die männliche Sprachform verwenden.
​
Die permanente technische Entwicklung des Internet sowie allfällige Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen können von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich machen. Wir behalten uns daher vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen. Alle Änderungen gelten ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der geänderten Datenschutzerklärung auf unserer Website.
2. Arten der Datenverarbeitungen
I. Nutzung unserer Internetauftritte
​
1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten
​
Im Zuge Ihres Besuches der Websites www.vsp-medical.com und sowie allen Subpages unter diesen Domains werden wir folgende Daten erheben:
Datum und Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Web-Browsers, die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben, bestimmte Cookies (siehe dazu gleich).
Im Zuge der Anmeldung des Kundenbereichs verarbeiten wir zusätzlich folgende Daten:
Name, E-Mail Adresse, Eigenschaft als Arzt oder Apotheker.
2. Zwecke der Datenverarbeitung
​
Wir werden Ihre Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
Sofern Sie sich für den Kundenbereich angemeldet haben, um Ihre Eigenschaft als Arzt oder Apotheker nachweisen zu können. Dies dient zur nachweislichen Erfüllung der regulatorischen Werbeeinschränkungen im Arzneimittel- und Medizinprodukterecht (siehe unten);
um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;
um Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können; und um Nutzungsstatistiken erstellen zu können.
a) Kundenbereich (Ärzte Login)
Die regulatorischen Anforderungen an die Produktbewerbung im Anwendungsbereich des Arzneimittel- und Medizinprodukterechts machen es erforderlich, den Zugang zu manchen Bereichen und Inhalten unserer Website ausschließlich Ärzten zu gewähren. Um diese Inhalte aufrufen zu können, müssen Sie sich unter Angabe Ihres Namens mit Ihrer E-Mail Adresse registrieren und bestätigen, ein praktizierender Arzt zu sein. Diese Daten werden in unserer Datenbank gespeichert und dienen uns zum späteren Nachweis darüber, dass Sie richtige Angaben gemacht haben.
b) Cookies
Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Man verwendet Cookies, um zusätzliche Funktionen auf einer Website anbieten zu können. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, um es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiterzuverwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Die meisten der Cookies auf dieser Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen.
​
Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, verwenden Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser.
Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.
c) Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f Datenschutz-Grundverordnung).
​
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhobenen werden.
​
Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
​
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
​
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw unter https://www.google.at/intl/at/policies/.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
​
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind
-
bei der Nutzung unserer Website unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), die oben unter Punkt 2 lit b-d angeführten Zwecke zu erreichen;
-
bei der Anmeldung und Nutzung des Kundenbereichs ist unsere rechtliche Verpflichtung, die Bewerbung unseren Medizinprodukte gegenüber Laien zu beschränken und diese Beschränkung nachweislich belegen zu können (Art 6 Abs 1 lit c & lit f DSGVO).
4. Speicherdauer
​
Nutzungsdaten grundsätzlich für zwei (2) Monate. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.
Bezüglich des Ärztebereichs verarbeiten wir Ihre Daten für zumindest bis ein Jahr nach Offline-Gehen des Ärztebereichs der Website, um uns in einem allfälligen Verwaltungsstrafverfahren nach §§ 111 Z 42 iVm 104 Z 1, 2 MPG (Verfolgungsverjährung § 31 Abs 1 VStG) verteidigen zu können.
II. Newsletter
​
1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten
​
E-Mail Adresse, Vorname, Nachname
​
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
​
Unser Newsletter dient der Information über VSP Medical´s gesamtes Produktportfolio, zukünftige Events. Sie können unseren Newsletter jederzeit abbestellen.
​
Rechtsgrundlage:
​
-
Bei Neukunden ist die Rechtsgrundlage die von Ihnen zuvor abgegebene Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm § 107 TKG).
-
Bei Bestandskunden ist die Rechtsgrundlage in Einklang mit § 107 Abs 3 TKG unser berechtigtes Interesse, Ihnen als unserem Kunden Information und Werbung für VSP Medical.
-
Dienstleistungen oder Produkte, sonstigen Veranstaltungen und anderen Neuigkeiten der Branchen, in denen VSP Medical tätig ist, zukommen zu lassen.
​
3. Speicherdauer
​
Wir speichern Ihre Daten bis auf Widerruf (Einwilligung) oder Widerspruch (berechtigtes Interesse) im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur so lange, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen sie übermittelt wurden.
III. Bewerbungen
​
1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten
Im Zuge Ihrer Bewerbung erhalten wir typischerweise Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Adresse), Ihren Lebenslauf samt den darin enthaltenen Daten sowie möglicherweise Ausbildungs- und Dienstzeugnisse.
​
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
​
- Vor der Entscheidung über Ihre Bewerbung:
Ab Erhalt Ihrer Bewerbung verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck der Vertragsanbahnung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
​
- Nach der Entscheidung über Ihre Bewerbung:
Bei einer Zusage werden die Daten im Rahmen des Anstellungsverhältnisses verarbeitet und Sie hierüber im Detail spätestens bei Ihrem Dienstantritt gesondert informiert.
​
Ab dem Zeitpunkt einer Absage verarbeiten wir Ihre Daten aus unserem berechtigten Interesse, uns in allfälligen auf das Gleichbehandlungsgesetz (GlBG) gestützten Verfahren zu verteidigen, die unserer Absage folgen könnten (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
​
Sollten Sie uns zum Zweck der Evidenzhaltung Ihrer Bewerbung Ihre Zustimmung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Daten ab dem Zeitpunkt der Absage aufgrund dieser Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
3. Übermittlung Ihrer Daten
​
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.
4. Speicherdauer
​
Bei einer Anstellung werden Ihre Daten im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses verarbeitet und Sie hierüber spätestens bei Ihrem Dienstantritt gesondert informiert.
​
Bei einer Absage beträgt die gewöhnliche Speicherdauer acht (8) Monate. Dies ergibt sich wie folgt:
​
Im Zeitpunkt einer Absage beginnt die sechsmonatige Frist für die Geltendmachung von Ansprüchen nach dem GlBG zu laufen. Hinzu kommt der fiktive Postlauf für die Zustellung einer Klage, welche erst gegen Ende der Frist bei Gericht eingebracht wurde. Dieser beträgt typischerweise nicht länger als zwei Monate. Somit endet der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten aus unserem oben beschriebenen berechtigten Interesse voraussichtlich mit Ablauf von 8 Monaten nach Absage, sofern wir bis dahin keine Kenntnis über die Eröffnung eines solchen Verfahrens erlangt haben. Gemäß Art 17 Abs 3 lit e DSGVO kommt Ihnen bis dahin kein Recht auf Löschung nach Art 17 Abs 1 DSGVO zu.
​
Die Verarbeitung zur Evidenzhaltung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt bis zu deren Widerruf, spätestens jedoch nach einem (1) Jahr nach Erhalt.
IV. Vertragsbeziehung Kunden
​
1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten
​
Name, Alter, Geschlecht, Titel/Berufsbezeichnung, Fachbereich, Ansprechpartner, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax, Website, Bestellverhalten (Dienstleistungen; Produkte; Workshops), Bankdaten
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
​
a) Vertragsmanagement
Daten: Name, Alter, Geschlecht, Anrede, Titel, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax, Bestellverhalten, Bankdaten
Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
​
b) CRM
Daten: Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Titel, Fachbereich, Ansprechpartner, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax, Website, Bestellverhalten, Bankdaten
Rechtsgrundlagen: Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten im Zuge eines Customer Relationship Management-Systems nicht ohnehin unter die Rechtsgrundlage der Vertragsabwicklung fällt (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), verarbeiten wir Ihre Daten aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse, uns zur effizienteren Abwicklung des Vertragsmanagements eines solchen CRMs zu bedienen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
​
c) Workshops, Events, Ausbildungsprogramme
Im Zuge unserer Aus- und Weiterbildungsaktivitäten verarbeiten wir folgende Ihrer Daten:
​
Daten: Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Fachbereich.
​
Rechtsgrundlage: Abwicklung des Weiterbildungsprogramms (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Weiters verarbeiten wir Ihre Daten zu Marketingzwecken aus unserem berechtigten Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), Ihnen als unserem Kunden Information und Werbung für ähnliche VSP Medical - Dienstleistungen oder Produkte, sonstigen Veranstaltungen und anderen Neuigkeiten der jeweiligen Produktbranche zukommen zu lassen (auch elektronisch).
​
d) Marketing
Daten: Name, Alter, Adresse, Fachbereich; Bestellverhalten
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse, Absatzanalysen durchzuführen um neue Dienstleistungen, Produkte, Seminare, Workshops etc. zu entwickeln und/oder zu verbessern (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
3. Speicherdauer
​
Ihre Daten, die zur Vertragsabwicklung verarbeitet werden, speichern wir im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zumindest sieben (7) Jahre lang.
Zu anderen Verarbeitungszwecken speichern wir Ihre Daten bis auf Widerruf (Einwilligung) oder berechtigtem Widerspruch (berechtigtes Interesse) im Rahmen sonstiger gesetzlichen Bestimmungen nur so lange, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen sie übermittelt wurden. Nach Wegfall sämtlicher Verwendungszwecke (zB bei Auflassen der Produktgruppe, mit der Sie unser Kunde waren) werden Ihre Daten unverzüglich und vollständig gelöscht.
V. Vertragsbeziehung Berater, Konsulenten, Lieferanten
​
1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten
Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse; bei juristischen Personen die genannten Daten der Ansprechpartner der juristischen Person, Bankdaten.
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Vertragsabwicklung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
3. Speicherdauer
In Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, zumindest sieben (7) Jahre lang.
3. Übermittlung der Daten an Dritte
Soweit bei den Verarbeitungsarten nichts besonderes über die Übermittlung Ihrer Daten an Dritte definiert wurde, gilt für die jeweilige Verarbeitungsart folgendes:
VSP Medical speichert Ihre Daten grundsätzlich auf VSP Medical Servern in Österreich. Zu den oben genannten Zwecken können wir Ihre Daten an folgende Empfänger übermitteln:
​
Von uns eingesetzte externe Dienstleister (sogenannte Auftragsverarbeiter), insbesondere im Inkasso-, IT-, Rechts- oder Steuerbereich.
​
Soweit aus regulatorischen Gründen erforderlich, an staatliche Behörden und Benannte Stellen weltweit, jeweils natürlich nur basierend auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage.
​
Sofern sich VSP Medical zu Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister/Auftragsverarbeitern bedient, haben wir die notwendigen Vereinbarungen nach Art 28 DSGVO abgeschlossen, um die Einhaltung unserer datenschutzrechtlichen Verpflichtungen gewährleisten zu können.
Manche der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb der Europäischen Union oder verarbeiten dort Ihre Daten. Das Datenschutzniveau in Nicht-EU-Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre Daten daher nur in Länder, für welche die EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gefasst hat (https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en)und somit entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen.
​
Unter Vorbehalt einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer behördlichen oder gerichtlichen Anordnung, werden wir Ihre Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergegeben, sofern nicht zuvor Ihre ausdrückliche Zustimmung eingeholt wurde oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
​
4. Rechtebelehrung
Sie haben jederzeit und kostenfrei das Recht, kostenlos Auskunft über Ihre Daten zu erhalten und diese allenfalls berichtigen, löschen oder einschränken zu lassen, soweit dem keine rechtlichen Aufbewahrungsplichten oder sonstige rechtliche Interessen VSP Medicals entgegenstehen.
​
Sie haben im gesetzlichen Ausmaß ein Widerspruchsrecht gegen jene Verarbeitungen, die wir auf unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) stützen.
Sollte die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruhen (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
​
Weiters steht Ihnen unter den gesetzlichen Voraussetzungen des Art 19 DSGVO das Recht zu, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu erhalten.
Überdies haben Sie das Recht, gegen unsere Verarbeitung Ihrer Daten Beschwerde bei der zuständigen österreichischen Datenschutzbehörde einzulegen.
​
Eine korrekte Erfassung Ihrer Daten ist uns stets ein besonderes Anliegen. Kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten zwecks Aktualisierung Ihrer Daten (siehe Kontaktdaten unten).
​
5. Kontakt
Bitte richten Sie Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen, Beschwerden oder Anregungen an VSP Medical's Datenschutzbeauftragten, entweder per E-Mail an
oder per Post an
VSP Medical e.U.
zHd Datenschutzbeauftragter
Bahnhofsiedlung 452
5721 Piesendorf
Österreich.
​
6. Disclaimer
Inhalte fremder Webseiten, auf die wir in unserem Webauftritt direkt oder indirekt verweisen (durch „Hyperlinks“ oder „Deeplinks“) liegen außerhalb unseres Macht- und Verantwortungsbereichs und werden von uns nicht zu eigen gemacht. Wir können jedoch erklären, dass wir zum Zeitpunkt der jeweiligen Linksetzung davon ausgehen, dass sich keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Webseiten befinden. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung oder die Inhalte der verlinkten Seiten sowie die diesbezügliche urheberrechtliche Berechtigung haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Webseiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb unseres Onlineauftritts gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde. Erhalten wir von illegalen, rechtswidrigen oder fehlerhaften Inhalten auf Webseiten Kenntnis, auf die wir verlinken, werden wir die Verlinkung aufheben.
​
Zuletzt aktualisiert im Januar 2025
.png)